Die Gründungsphase ist nun abgeschlossen. Wir sind im Vereinsregister unter VR 8069 beim Amtsgericht eingetragen und haben die Steuernummer vom Finanzamt erhalten. Der Jugend Handball Dortmund e. V. darf ab sofort Spendenbescheinigungen ausstellen.
Der Aufnahmeantrag beim Handballkreis ist gestellt. Voraussichtlich ab Juli werden wir Mitglied im Handballkreis Dortmund, beim Westfälischen Handballverband und beim SSB sein. Damit ist es in Zukunft möglich, Mannschaften unter dem Logo Jugend Handball Dortmund zum Spielbetrieb anzumelden. Für diese Saison kommt das wahrscheinlich leider zu spät.
Nach den erfolgreichen offenen Trainings und Beendigung der Gründungsformalitäten wird das Konzept nach den Erfahrungen der ersten Monate noch einmal erweitert und den Bedürfnissen unserer Kooperationspartner angepaßt.
Ein Flyer ist in Vorbereitung. Der Input von Verbänden und Handballvereinen der letzten Wochen war sehr anregend.
Wir werden das Konzept entsprechend ergänzen.
Bei allen Projekten des Jugend Handball Dortmund e. V. geht es in erster Linie um die Entwicklung der Kinder/Jugendlichen und nicht um die Interessen der Heimatvereine. Wenn die Basisarbeit geschafft ist, geht es dann gemeinsam um die Entwicklung des Handballs in Dortmund. Dabei stehen der Breitensport und die Bildung leistungsbezogener Strukturen gleichermaßen im Fokus. Dies ist nur mit einer guten Anbindung an die Heimatvereine möglich.
Allen interessierten Vereinen in Dortmund sollte es in den nächste Jahren zusammen gelingen, leistungsbezogene Strukturen aufzubauen.
Die Top Spieler der Jugendmannschaften sollten Gelegenheit haben, in Dortmund für Dortmund zu spielen, ohne ihren Heimatverein verlassen zu müssen. Der Jugend Handball Dortmund e. V. wird diese Strukturen mit den Kooperationspartnern aufbauen. Die Kreisauswahlmannschaften stehen diesem Konzept nicht entgegen, sondern sollen Teil dieses Projektes sein.
Aber auch der Breitensport wird vom Jugend Handball Dortmund e. V. weiterhin dahingehend gefördert, dass Vereine mit zu wenigen Spielern eines Jahrgangs sich mit Vereinen mit gleichen Problemen zusammenschließen und unter JHD e. V. für eine absehbare Zeit ein Team mit Spielern aus mehreren Handball Vereinen an den Start geht. Somit könnten die Jugendlichen in den Vereinen gehalten werden.
Das alles ist möglich, da der Jugend Handball Dortmund e. V. nicht nur Förderverein, sondern auch unabhängiger Sportverein ist. Der Handballverband Westfalen und der StadtSportBund haben in Gesprächen zugesagt, das Projekt zu unterstützen. Hierfür an dieser Stelle herzlichen Dank.
Bei der Unterstützung des Breitensports verfolgt der JHD e. V. das Ziel, möglichst viele Jugendliche für den Handballsport zu motivieren. Bei dem Aufbau leistungsbezogener Strukturen liegt der Fokus darauf, möglichst viele Talente in Dortmund zu halten.
Wir sind uns bewusst, dass das mehrere Jahre dauern wird, um erfolgreich zu sein und nur möglich ist, wenn viele Details passen und viele Entscheidungsträger an einem Strang ziehen.